Was ist Kinaesthetics und

wo hilft Kinaesthetics?

Der Begriff Kinaesthetics kann mit „Kunst/Wissenschaft der Bewegungswahrnehmung“ übersetzt werden. Kinaesthetics basiert auf der Erfahrung und Wahrnehmung der eigenen Bewegung.

Kinaesthetics hilft Ihnen, in allen alltäglichen Aktivitäten sensibler für Ihre eigene Bewegung zu werden und dadurch Ihre eigene Gesundheit zu entwickeln.

Als Pflegeperson unterstützen Sie Menschen in ihren täglichen Aktivitäten wie z.B.:

  • Essen reichen
  • Aufstehen vom Stuhl, Bett oder WC
  • Umsetzen von Bett in Stuhl
  • im Bett kopfwärts bewegen
  • nach einem Sturz vom Boden aufstehen
  • beim Gehen....                        

In den Kursen, Praxisbegleitungen oder Workshops erfahren Sie, wie durch die professionelle Gestaltung von Interaktion über Berührung und Bewegung arbeitsbedingte körperliche Beschwerden reduziert werden können.

 

Hier verfolgt es die Absicht, die tägliche Unterstützung pflegebedürftiger Menschen so zu gestalten, dass diese ihre Bewegungsmöglichkeiten so weit wie möglich ausschöpfen und ihre Bewegungskompetenz erhalten und erweitern können. Dadurch werden Eigenaktivität und Mobilität gefördert.

 

Angebote für Pflegende in Einrichtungen:


Grundkurs Kinaesthetics

Egal ob im Seniorenheim, in der Tagespflege, im Behinderten-bereich: ich gestalte für Pflegende und an der Betreuung und Begleitung von Menschen beteiligten  Mitarbeiter/innen Grundkurse Kinaesthetics.

In den Kursen geht es erst einmal um Sie : um die Achtung auf Ihre Bewegung und Gesundheit, wo spüren Sie Spannung, Anstrengung oder Druck.

Durch die 6 Kinaesthetics-Konzepte können die Teilnehmer/innen in ihrem Berufsalltag erste Anpassungen vornehmen, die sich positiv auf die Gesundheitsentwicklung von Ihnen und Ihren Klient/innen und Bewohner/innen auswirken.

 

Ein Grundkurs dauert vier Tage, nach den ersten beiden Tage oder nach dem Grundkurs findet möglichst eine Praxisbegleitung statt.

 

weiterlesen...

Praxisbegleitung

In vielen Situationen im normalen Pflegealltag gelangen wir an unsere Grenzen. In den Praxisbegleitungen geht es deshalb genau um Ihre tägliche Praxis und darum, das im Grundkurs Erfahrene in die Praxis zu implementieren.

Noch einmal gilt es zu erfahren, die Achtsamkeit auf sich zu lenken, auf Spannung zu achten oder konkrete Blickpunkte zu halten, um eventuell Veränderungen zu gestalten.

Konkret arbeiten wir an alltäglichen Pflegesituationen, die uns eventuell "schwer" fallen.

 

weiterlesen...

Workshop

 

Hier arbeiten wir an Ihren Themen und dem, was Sie im Pflegealltag bewegt, z. B.:

  • Aufstehen / Umsetzen vom Bett / Stuhl / Sessel
  • Mobilisation eines bestimmten  Bewohners mit einer Einschränkung wie Kontrakturen oder Übergewicht    
  • Umgang mit Demenz
  •  Mobilisation bei Amputation eines Beines 
  • welche Position ist für welche Aktivität geeignet....

Ein Workshop kann  einen Zeitrahmen von  eine Stunde bis zu einem Tag haben.